GEMEINDEHAUS LANGEN BEI BREGENZ
GEMEINDEHAUS
LANGEN BEI BREGENZ
Status:
Bauaufgabe:
Auftraggeber:
Architektur:
Projekt Team:
Ort:
Nutzfläche:
Fotografie:
Realisiert
Gemeindehaus mit Gemeindemusik
Gemeinde Langen bei Bregenz
MWArchitekten
Lukas Peter Mähr
Vorarlberg, Österreich
810 m²
@ Dominic Kummer
Status: Realisiert
Bauaufgabe: Gemeindehaus mit Musik
Auftraggeber: Gemeinde Langen bei Bregenz
Architektur: MWArchitekten
Projekt Team: Lukas Peter Mähr
Ort: Vorarlberg, Österreich
Nutzfläche: 810 m²
Fotografie: @ Dominic Kummer
» Ausgehend von der steigenden Bevölkerungszahl in Langen bei Bregenz mussten in der Gemeinde Kindergartenplätze geschaffen werden «
Lukas Peter Mähr, MWArchitekten
Aufgabe
Ausgehend von der steigenden Bevölkerungszahl in Langen bei Bregenz mussten in der Gemeinde Kindergartenplätze geschaffen werden. Gleichermaßen sollte das Gemeindehaus den steigenden Anforderungen angepasst werden. Die Gemeinde verfügt über ein reges Vereinsleben und besonders der Musikverein benötigte passende Räumlichkeiten.
Intention
Unter der Voraussetzung keinen Grund und Boden zu verbauen wurde im Rahmen einer Studie eine Umstrukturierung des Zentrums in Phasen entwickelt. Beginnend mit der Erweiterung des Kindergartens als Umbau im selben Gebäude endet die Umstrukturierung mit dem Umzug des Musikverein in ein neues Dachgeschoss und dem Umbau des Gemeindehauses. Dabei wurden auch zukünftige Erweiterungen bereits mitgedacht und vorbereitet.
Für die Aufstockung des bestehenden Gemeindeamtes wird das vorhandene Dach abgetragen und um ein Geschoss vorwiegend in Holzbauweise ersetzt. Das neu entstandene Dach versorgt das Gebäude wie das Stromnetz mit einer PV-Anlage.
» Die durch den Bestand gegebene, stützenfreie, Spannweite von fünfzehn Metern wird über Fachwerkträger bewerkstelligt welche gleichermaßen den Innenraum bilden «
Lukas Peter Mähr, MWArchitekten
Umsetzung
Die Aufstockung setzt sich formal vom Bestand ab und setzt sich in Ihrer Abstraktion von der sanierten Fassade ab. Die Öffnungen der Fassade sind minimalistisch ausgeprägt und gezielt gesetzt. Der Abstraktionsgrad der Aufstockung konkurriert damit nicht mit der bestehenden Fassadeneinteilung darunter.
Funktionen
Die Sanierung des bestehenden Gemeindeamtes beinhaltet eine barrierefreie Erschließung über alle Stockwerke, wie eine Vergrößerung des Sitzungszimmers auf die notwendige Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates. Dem Sitzungszimmer und der Musik vorgelagert entsteht ein Vorraum für das Zusammenkommen und Austauschen der unterschiedlichen Nutzer des Hauses.
» Die Aufstockung setzt sich formal vom Bestand ab und setzt sich in Ihrer Abstraktion von der sanierten Fassade ab «
Lukas Peter Mähr, MWArchitekten
Pläne